Stadtmuseum

Öffentliche Einrichtungen – Museen

Öffnungszeiten

von 27. Oktober bis Anfang Mai: Geschlossen

Kontakt

Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Bad Vöslau ist im 1852 errichteten ersten Schulgebäude von Vöslau untergebracht. 1893, nachdem die neue Bürgerschule in der Raulestraße (der heutigen Sportmittelschule) eröffnet wurde, zog das Gemeindeamt Vöslau vom „Hotel Communal“ in der Hochstrasse in das Gebäude um. 1974 übersiedelte das Stadtamt in das renovierte Schloss Vöslau, seit dieser Zeit befindet sich nun hier das Stadtmuseum.

Das Museum gibt den Besuchern einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Stadt mit ihren Ortsteilen Bad Vöslau, Gainfarn und Großau. Mit Bildern, Fotos, Modellen, alten Dokumenten und Fundstücken werden lokalhistorische Gegebenheiten dargestellt. Das Schlosszimmer zeigt die Geschichte und Herrschaft des Schlosses Vöslau und porträtiert die Familie der Reichsgrafen Fries. Auch der alte Curort Vöslau und das 1822 gegründete Thermalbad sind dargestellt. Im „LINDA“-Zimmer  wird das Skelett einer 15 Mio. Jahren alten Seekuh (Linda) präsentiert und soll Einblick in die Zeit geben, als Vöslau und Gainfarn vom Meer bedeckt waren. Im Merkensteinzimmer selbst wird die Geschichte der Ruine und des Schlosses erzählt. Des weiteren erfährt man im Pecherzimmer etwas über diesen alten traditionellen Beruf.  Das Kammgarnzimmer zeigt die Geschichte der 1833 gegründeten Fabrik. Im Hof kann man neben dem Weinmuseum auch eine originale Gainfarner Schulklasse aus dem 19. Jahrhundert sowie eine alte Wohn- und Waschküche besuchen.

Sonderausstellung 2025

Bad Vöslau 1945-1955. Vom Hakenkreuz zum Bundesadler

2025 steht ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Gefeiert werden 70 Jahre Staatsvertrag.
Am 15. April 1955 landete die österreichische Delegation unter dem damaligen Bundeskanzler Julius Raab am Bad Vöslauer Flugplatz. Von dort aus fuhr man zum Badplatz, wo Raab in seiner kurzen Rede folgende Worte an die Vöslauer und Vöslauerinnen richtete:
„Bad Vöslau, die jüngste Stadt Österreichs, kann stolz darauf sein, dass ich von hier aus verkünde: Österreich wird frei!“.
Ein Monat später war es soweit – der Staatsvertrag wurde im Wiener Belvedere unterzeichnet und Leopold Figl verkündete: „Österreich ist frei!“.

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums dieses geschichtsträchtigen Ereignisses gibt es eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Bad Vöslau. Im Fokus steht der lange und mühsame Weg vom Kriegsende bis zum Staatsvertrag.

Die Sonderausstellung „Bad Vöslau 1945-1955. Vom Hakenkreuz zum Bundesadler“
ist von 10. Mai bis 26. Oktober zu besuchen.