Foto Kurt Kuball

Schloss Gainfarn

Schloss Gainfarn – Faszination von Geschichte und Moderne!
Ein Ort mit Geschichte – und Zukunft
Das Schloss Gainfarn ist ein besonderes Juwel im Herzen der Stadt Bad Vöslau. Seine Wurzeln reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück.
Ursprünglich als Lesehof für die Weinwirtschaft erbaut, wurde das Schloss nach den Osmaneneinfällen im 16. und 17. Jahrhundert
mehrfach wiederaufgebaut und weiterentwickelt. Besonders prägend war der frühbarocke Ausbau um 1685 sowie die klassizistische
Erweiterung im frühen 19. Jahrhundert.

Ab dem 20. Jahrhundert nutzte die Berndorfer Krupp-Werke das Gebäude, ehe es 1945 in öffentliches Eigentum überging.
Im Jahr 2023 wurde das denkmalgeschützte Schloss nach umfassender Generalsanierung durch
die Stadtgemeinde wiedereröffnet – als modernes Kultur- und Bildungszentrum.

 

Musikschule & Veranstaltungsort
Heute ist das Schloss Gainfarn nicht nur die stilvolle Heimat der Musikschule Bad Vöslau mit rund
600 Schülerinnen und Schülern,sondern auch ein Ort der Begegnung, Kultur und Kreativität.

Veranstaltungsräume im Schloss Gainfarn
Das Schloss bietet ein einzigartiges Ambiente für eine Vielzahl an Veranstaltungen – von Konzerten bis hin zu Seminaren:

Konzertsaal

  • Größe: 350 m²
  • Kapazität: 250 Sitzplätze
  • Bühne: Platz für bis zu 70 Musiker:innen
  • Besonderheit: Hervorragende Akustik, moderne Ausstattung

Weitere Räumlichkeiten

  • Seminarraum 1 – 57 m²: ideal für Kurse, kleinere Proben, Lesungen
  • Seminarraum 2 – 96 m²: geeignet für Seminare, Workshops, kleinere Konzerte
  • Foyer – 100 m²: perfekt für Ausstellungen und Empfänge
  • Salon – 54 m²: für Lesungen, kleinere Ausstellungen
  • Tanzsaal – 120 m²: ausgestattet für Tanz und Ballett

Tarife Konzertsaal

Tarife Seminarraum 1 (57m2)

Tarife Seminarraum 2 (96m2)

Tarife Raum 3 (Foyer 100m2)

Tarife Salon (54 m2)

Tarife Tanzsaal (120 m2)

Tarife Bistro/Küche

Zuständige Stelle

Mag. Christina Deringer

Schloss Gainfarn

Alle Veranstaltungen