Bericht des Bürgermeisters

Juni 2024

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Vöslau, Gainfarn und Großau!

Bad Vöslau und der Wald – das gehört zusammen. Erst vor wenigen Tagen durfte ich die Waldjugendspiele in unserer Stadtgemeinde eröffnen. Bei dieser Gelegenheit habe ich mich bei den Organisatoren bedankt, weil es wichtig ist, dass die Jugend den Wald als Natur-, Erholungs- und Erlebnisraum kennenlernt. Und auch sonst ist das Bewusstsein und das Angebot in Bad Vöslau da, wenn ich an den Naturkenner Dominik Harant denke, der seit Neuesten Wald-Touren am Harzberg anbietet. Von der Schönheit des Waldes nicht mehr überzeugt werden muss wohl unser ältester Bad Vöslauer, Hermann Sasshofer. Der 103-Jährige schöpft, wie er in dieser „Stadtanzeiger“-Ausgabe schildert, seine Lebensenergie aus täglichen Waldspaziergängen am Harzberg.

Umso mehr hat mich die jüngste Baumfällung in der „Verlängerten Stransky-Straße“ – und das mitten in der Brutzeit – erschüttert. Leider war die Stadtgemeinde in diese von BH und Forstbehörde genehmigte Aktion nicht eingebunden, anders hätten wir bestimmt Protest eingelegt. Aber so wurde ich, wurden wir, vor vollendete Tatsachen gestellt. Eine „Sauerei“ habe ich das genannt, und dazu stehe ich. Schließlich bietet der Wald nicht nur vielen Tieren und Pflanzen wichtigen Lebensraum, er ist auch ein aktiver Klimaschützer. Aus diesem Grund haben wir nicht zuletzt den auf einem riesigen Schwammkörper liegenden, jüngst neu eröffneten Schlossplatz mit Bäumen besetzt. So wird aus Grau Grün.

Nun ist Umwelt- und Klimaschutz nicht bloß Gemeindesache. Gerade jetzt, wo im Frühling die Natur ihre Pracht entfaltet, gibt es in den Gärten, Parks und Straßen viel zu tun. Unsere Bauhofmitarbeiter und Gärtner tun was sie können, um unser Bad Vöslau zu Saisonbeginn so schön wie möglich zu gestalten. Wenn jeder ein wenig mithilft und vor der eigenen Tür für Sauberkeit sorgt, geht es noch leichter. Helfen Sie bitte mit! Vielen Dank!

Ihr Christian Flammer
(Bürgermeister)