Schnupperticket

Auf dieser Seite

Generelle Informationen

Was ist das Schnupperticket?

Mit dem Schnupperticket, einem Klimaticket für die Metropolregion Wien / Niederösterreich / Burgenland, können Bad Vöslauer Bürgerinnen und Bürger alle öffentlichen Verkehrsmittel in der gesamten Metropolregion inkl. der Westbahn, der Mariazellerbahn, der Badener Bahn und der Stadtbahn Waidhofen/Ybbs sowie P&R Garagen an den Bahnhöfen mit Zugangsberechtigung in der Ostregion kostenfrei nutzen, um so die Vorteile des Öffentlichen Verkehrs kennenzulernen und einmal das Auto stehen zu lassen.

In der Stadtgemeinde Bad Vöslau stehen aktuell vier Schnuppertickets zur Entlehnung zur Verfügung. Diese können von allen in Bad Vöslau mit Hauptwohnsitz gemeldeten Personen für einen begrenzten Zeitraum von max. 3 Tagen in Folge gratis ausgeliehen werden. Insgesamt stehen jeder Person max. sechs Entleihtage pro Monat bzw. max. 30 Entleihtage im Jahr  zur Verfügung. Das Schnupperticket gilt immer nur für eine Person, es muss also auch für Kinder, sofern diese schon einen regulären Fahrschein benötigen, ein eigenes Schnupperticket reserviert und ausgeliehen werden.

Um möglichst vielen Menschen die Nutzung des Schnuppertickets zu ermöglichen sind abseits der max. sechs Entleihtage pro Monat zusätzlich die Entleihungstage pro Familie mit max. 60 Tagen beschränkt. In diesem Zusammenhang ist auch eine Weitergabe innerhalb einer Familie nicht zulässig.

Gäste mit einer Bad Vöslauer Gästekarte können sich die Karte maximal 2 Tage ausleihen.

So gehen Sie vor

Reservierung, Abholung und Rückgabe

Die Reservierung der Tickets kann online über www.schnupperticket.at oder über das Bürgerservice der Stadtgemeinde Bad Vöslau erfolgen. Bürgerinnen und Bürger können bequem von zuhause oder unterwegs nachsehen, ob das Ticket zum Wunschtermin noch frei ist bzw. die Schnuppertickets natürlich auch gleich online reservieren. Für eine Nutzung des Online-Tools ist eine Registrierung und Anmeldung auf der Seite erforderlich. Sollten Sie über keinen Internetanschluss verfügen oder Hilfe bei der Reservierung benötigen, so können Sie sich zu den Öffnungszeiten an die Bürgerservicestelle im Rathaus wenden.

Reservierte Fahrkarten können beim Bürgerservice im vereinbarten Zeitraum abgeholt und zurückgebracht werden.

Bitte beachten Sie hierbei, dass die Abholung einer Karte nur zu den Öffnungszeiten in der Bürgerservicestelle möglich ist.

Die Rückgabe kann hingegen auch außerhalb der Öffnungszeiten mittels Einwurfs der Fahrkarte in einem mit Namen versehenen Kuvert in den Briefkasten des Rathauses (grüne Tür) erfolgen.

Der Tag der Abholung sowie der Rückgabe wird als voller Entleihtag gerechnet. Bei der Entlehnung wird die Fahrkarten-Übergabe und die Kenntnisnahme der Nutzungsbedingungen (Kosten bei Verlust und Säumniszuschlag) mit der Unterschrift bestätigt. Werden die Fahrkarten nicht zeitgerecht zurückgegeben und stehen dann möglicherweise für die nächstfolgende Reservierung nicht zur Verfügung, so wird eine Verspätungsgebühr von € 50,00 pro Fahrkarte verrechnet.

Sollte ein reserviertes Ticket aufgrund einer nicht zeitgerechten Retournierung nicht ausgehändigt werden können, kann die Gemeinde für daraus entstandene Unkosten (z.B. Ticketpreis) nicht belangt werden. Bei einer etwaigen Verhinderung trotz Reservierung oder kurzfristigen Stornierungen wird um ehestmögliche Information ersucht (per E-Mail an stadtgemeinde@badvoeslau.at oder telefonisch bei der Bürgerservicestelle +43 2252 76 161).

Die Stadtgemeinde erlaubt sich bei einer wiederholten unentschuldigten Nicht-Abholung eine Sperre für weitere Buchungen auszusprechen.

Verlust

Bei Fahrkartenverlust sind die Entlehnenden für den Ersatz der Fahrkarte(n) verantwortlich. Die Kosten des „Klimaticket Metropolregion“ in Höhe von € 915,00 sind vom Verlustträger zu ersetzen.

Mit dem Schnupperticket schaffen wir einen niederschwelligen und kostenfreien Zugang zur Förderung des öffentlichen Verkehrs und können so alle gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Bürgermeister Christian Flammer

Zuständige Stelle

Denise Tretthann

Wir sind für Sie da