Auf dieser Seite
Generelle Informationen
Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung: –
Schulweg 6, 2441 Mitterndorf/Fischa
Tel: 02234/74155 oder 74151
www.gvabaden.at
Restmüllsäcke
Beim Stadtamt sind in letzter Zeit vermehrt Beschwerden über Restmüll-Fremdeinwürfe in die Restmüllcontainer bei Wohn- und Reihenhausanlagen eingegangen.
Deshalb möchte die Stadtgemeinde daran erinnern, dass Restmüllsäcke im Rathaus Bad Vöslau, Erdgeschoß, Bürgerservicestelle während der Öffnungszeiten,
für € 4,00 / Stück erworben werden können. Diese können neben der Restmülltonne zusätzlich zur Müllabfuhr bereitgestellt werden.
Bio-Haushaltskübel mit Maisstärkesäcke
In der Bürgerservicestelle der Stadtgemeinde sind 8 l – Bioabfallkübel zu € 5,00 /Stück erhältlich. Das System setzt sich aus einem Sammelkübel und
Sammelsäcken aus Maisstärke zusammen, welche auch zu € 3,00 / Rolle – bei 26 Stk. Säcke / Rolle, erhältlich sind.
Hiermit soll Bioabfall in der Küche „trocken“ und weitgehend geruchslos gesammelt werden können. Mit den Maisstärkesäcken
kann der Abfall zu den Biotonnen oder zum Kompost getragen und dort samt Sack eingebracht werden.
Neue Sammelstellen für Tierkörper aus Haushalten
zu den Sammelstellen
Neue Sammelstellen für Tierkörper aus Haushalten
Wenn ein Haustier stirbt, stellt sich oft die Frage: Wohin mit dem toten Tierkörper? Gab es früher verschiedene gemeindespezifische Lösungen, so gibt es ab Mai 2010 ein niederösterreichweit einheitliches Sammelsystem, das von den NÖ Abfallverbänden gemeinsam mit dem Land NÖ aufgebaut wurde.
Um eine hygienische, saubere und unkomplizierte Entsorgung von toten Haustieren und tierischen Abfällen aus Haushalten zu ermöglichen, wird in ganz Niederösterreich ein flächendeckendes System – die Tierkörper-Sammelstelle – eingeführt. „Vom GVA Baden wurden dafür, verteilt über den gesamten Bezirk Baden, Abgabestellen geschaffen“, sagt GVA-Baden Geschäftsführer Mag. Herbert Ferschitz. Dort können unter Beachtung vorgegebener Richtlinien Tiermaterialien in gekühlte Behälter entsorgt werden.
Für die Abgabe stehen gekühlte Behälter mit einer Öffnung von 40 x 35 cm zur Verfügung, die regelmäßig entleert werden. Die Tierkörper-Sammelstellen sind ausschließlich für private Haushalte eingerichtet. Die Benützung der Anlagen ist auch für die Beseitigung von Abfällen aus tierärztlichen Tätigkeiten kostenfrei. Gewerbliche Betriebe wie z.B. Schlachtbetriebe und landwirtschaftliche Direktvermarkter dürfen diese nicht benutzen. Die Kosten für die Tierkörpersammlung und -entsorgung dieser Übernahmestellen werden aus den Mitteln der Seuchenvorsorgeabgabe bestritten.
Richtlinien zur Benutzung der Tierkörpersammelstelle
Kostenlose Abgabemöglichkeit für:
verendete Heimtiere
verunfallte tote Wildtiere
tierische Abfälle aus Haushalten
Fleischabfälle
Verboten ist das Einbringen von seuchenverdächtigen Tieren. Dafür besteht Anzeigepflicht bei der Bezirksverwaltungsbehörde.
ACHTUNG:
Größere Heimtiere oder Tiere aus der Landwirtschaft werden auch weiterhin direkt bei der Anfallstelle von der Fa. SARIA abgeholt
Gewerbliche Betriebe wie Schlachthöfe und Direktvermarkter müssen alle Schlachtabfälle laut Tiermaterialien-Gesetz direkt bzw. auf eigene Kosten entsorgen
Tiere, für die ein Entsorgungsnachweis erforderlich ist oder bei denen Seuchenverdacht besteht, werden von der Fa. SARIA abgeholt – Tel. 02272/64271-55
Die für Sie eingerichtete Sammelstelle:
Gemeinden
Standort der Sammelstelle
Abgabezeiten
für Bad Vöslau, Sooß, Tattendorf, Teedorf
Bad Vöslau, Flugfeldstraße, neben Kläranlage (Altstoffsammelzentrum)
Zu den Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums:
April bis September: Donnerstag von 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Oktober bis März: Donnerstag von 13:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Telefonische Auskünfte
Kontakt
