Wirtschaftspark Bad Vöslau
Bad Vöslau ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Hier haben sich zahlreiche Unternehmen und Leitbetriebe angesiedelt, die teilweise über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt sind, darunter die Vöslauer Mineralwasser GmbH und die Sektkellerei Schlumberger AG. Zudem beherbergt die Gemeinde das Kammgarnzentrum sowie die Office-Base, die beide als großflächige und renommierte Büro- und Dienstleistungsstandorte fungieren.
Philosophie & Leitbild
Das Stadtgebiet von Bad Vöslau weist eine vielfältige Prägung auf. Die Strategie zur Entwicklung des Wirtschaftsstandorts verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen soll im Zentrum der Stadt der Handel, kulturelle Einrichtungen sowie ein lebendiges Wirtschaftsleben mit Gastronomie und öffentlichen Strukturen erhalten und ausgebaut werden. Zum anderen ist die Schaffung einer hochwertigen und funktionalen Betriebsgebietszone angestrebt.
Ein zentraler Gedanke bei der Entwicklung dieser Betriebsgebietszone ist es, die Anforderungen an den Standort mit einem hohen Anteil an Natur sowie der Gestaltung architektonisch anspruchsvoller, innovativer und ökologischer Betriebsanlagen in Einklang zu bringen. Diese naturnahe Gestaltung soll nicht nur einen bedeutenden Beitrag zum Naturschutz leisten, sondern auch ein attraktives und lebendiges Arbeitsumfeld schaffen.
Die Zielsetzungen für die Entwicklung der Betriebsgebietszone werden in einem Handbuch festgehalten und potenziellen Interessenten sowie Grundeigentümern zur Verfügung gestellt. Der Fokus liegt auf den Flächen nordwestlich der Trasse der Südautobahn A2, die aufgrund ihrer Nähe zu wertvollen ökologischen Gebieten und ihrer prominenten Lage an der „Einfahrt“ nach Bad Vöslau eine besondere Bedeutung in ihrer Entwicklung haben sollen.