Die Stadtgemeinde Bad Vöslau ist Mitglied bei folgenden Organisationen:
„Natur im Garten“ Schaugärten
Die Stadtgemeinde Bad Vöslau ist überzeugtes Mitglied von Natur im Garten. Wir pflegen unsere Parks und Grünflächen nach den Kernkriterien von Natur im Garten:
- Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger
- Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und
- Verzicht auf Torf
Der Friedhof Bad Vöslau zählt zu den Vorzeigeprojekten und Musteranlagen:
Als ausgewiesener öffentlicher Schaugärten gilt der zentral gelegene Schlosspark.
https://www.badvoeslau-tourismus.at/schlosspark-voeslau
Als Natur im Garten Gemeinde mit einem eigenen Schaugarten werden wir jährlich mit dem „Goldenen Igel“ ausgezeichnet.
Diesen Preis erhalten nur jene Gemeinden und Schaugärten, die sich das gesamte Jahr hindurch nachweislich der ökologischen Grünraumpflege nach den Kriterien von Natur im Garten verschrieben haben.
Biosphärenpark Wienerwald
Bad Vöslau ist Teil des Biosphärenparks Wienerwald. Das Biosphärenpark Konzept der UNESCO stellt ein umfassendes Schutz- und Entwicklungsinstrument dar.
Da es Schutz und Nutzung verbindet und den Menschen mit einbezieht, ist es maßgeschneidert für Kulturlandschaften mit hohen Naturwerten.
Ziel eines Biosphärenparks ist es, die Natur zu schützen, wo Lebensräume und Arten diesen Schutz brauchen und
gleichzeitig die Region zu einer Lebensregion für verantwortungsvolles Wirtschaften und Handeln zu entwickeln.
Gesunde Gemeinde
Bad Vöslau ist eine von zahlreichen Gesunden Gemeinden in Niederösterreich. Als diese haben wir uns dazu bekannt, bewusst Gesundheitsprojekte
in unserer Gemeinde zu erarbeiten und umzusetzen; dies erfolgt im Arbeitskreis Gesunde Gemeinde. „Tut gut!“ begleitet die Arbeitskreise in den Gesunden
Gemeinden bei der Erarbeitung und Umsetzung von Projekten und Maßnahmen für einen gesünderen Lebensstil.
Die monatliche Mutter-Elternberatung ist zum Beispiel eines dieser Projekte, die erfolgreich in der Gesunden Gemeinde umgesetzt werden.
Die Arbeitskreisleitung der Gesunden Gemeinde liegt beim amtierenden Stadtrat für Gesundheit, Integration und Soziales – Verena Kaltenegger
https://www.noetutgut.at/angebote/gesunde-gemeinde
https://www.noetutgut.at/ueber-tut-gut/leitbild
Österreichischer Kur- und Heilbäderverband (ÖHKV)
Als Kurort mit langer Tradition ist Bad Vöslau Mitglied beim Österreichischen Heilbäder- und Kurorteverband (ÖHKV).
Der ÖHKV fasst österreichweit all jene Orte zusammen, wo Kuren möglich sind und gilt somit als renommierte Servicestelle für Patientinnen und Ärzte.
Wienerwald Tourismus GmbH
Niederösterreich ist nicht nur in vier Viertel, sondern auch in sechs (touristische) Destinationen bzw. Regionen unterteilt. Bad Vöslau befindet sich in der Region „Wienerwald“
und wird in touristischen Belangen von der Wienerwald Tourismus GmbH unterstützt.
Das bekannteste Wienerwald-Produkt ist sicherlich die jährliche Genussmeile am Wiener Wasserleitungsweg.
https://www.niederoesterreich.at/niederoesterreichs-regionen
https://www.thermenregion-wienerwald.at/genussmeile
Städtepartnerschaft mit Neu-Isenburg
Am 15. April 1978 wurde zwischen der Kurstadt Bad Vöslau und der hessischen Stadt Neu-Isenburg
(ein Vorort von Frankfurt am Main) eine Partnerschaft eingegangen. Bürgermeister Herzog bzw.
Bürgermeister Frey unterzeichneten damals die Urkunde. Alle fünf Jahre findet eine Verschwisterungsfeierlichkeit mit
unserer Partnerstadt statt. Außerdem ist Bad Vöslau beim jährlichen Neu-Isenburger Weinfest im August mit einem Weinstand vertreten.
Zuständige Stelle
